Erklärung zur Barrierefreiheit

Informationen über die Zugänglichkeit dieser Webseiten gemäß § 9b NBGG sowie über diesbezügliche Kontaktmöglichkeiten.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für www.ronolulu.de.

1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Webseiten sind mit den Vorgaben der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 V3.2.1 (2021-03) nur teilweise vereinbar.

2. Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:

Links ohne ausreichende Kennzeichnung
Verschiedene Links öffnen sich in neuen Tabs ohne Vorankündigung. Hauptmenü-Links haben keine zugänglichen Namen und können von Screenreadern nicht verstanden werden. Zusätzlich sind im Bereich „Unsere Angebote“ leere Links ohne jede Beschriftung vorhanden.

Automatische Medien ohne Kontroll-Elemente
Das Video im Kopfbereich startet automatisch ohne Stopp-Funktion. Auch der Slider läuft automatisch durch und kann nicht dauerhaft pausiert werden. Das stumme Video hat keine Textalternative für blinde Nutzende.

Falsche Überschriftenhierarchie und leere Elemente
Die Seiten haben mehrere H1-Überschriften statt einer einzigen Hauptüberschrift und übersprungene Überschriftenebenen. Menüpunkte werden fälschlich als Überschriften ausgezeichnet. Zusätzlich existieren leere HTML-Elemente wie H1-Überschriften und Absätze ohne Inhalt.

Unzureichende Farbkontraste
Verschiedene Textelemente haben zu geringe Kontrastverhältnisse zum Hintergrund, betroffen sind hellbraune, hellblaue und weiße Texte auf entsprechenden Hintergründen. Formularelemente haben hellorangene Fokusrahmen mit zu schwachem Kontrast.

Probleme bei der Tastaturnavigation
Einige interaktive Elemente haben keinen sichtbaren Fokus oder unzureichenden Fokus-Kontrast. Unsichtbare Elemente wie Logo-Varianten im Kopfbereich werden bei der Tab-Navigation fokussiert, was zu verwirrenden Sprüngen führt.

Karten-Marker ohne Beschriftung
Der interaktive Karten-Marker hat keinen zugänglichen Namen, wodurch Screenreader-Nutzende nicht verstehen, was er darstellt oder bewirkt.

Bilder ohne aussagekräftige Alternativtexte
Verlinkte Bilder und das Logo haben unzureichende Alternativtexte, die nicht das Linkziel beschreiben. Dekorative Font Icons sind nicht für Screenreader ausgeblendet und werden als störende Zeichen vorgelesen.

Formular-Probleme
Formularfehler werden nur durch rote Farbe mit unzureichendem Kontrast gekennzeichnet, ohne zusätzliche Symbole oder Texte.

Probleme bei Links im Footer
Links im Footer unterscheiden sich nur durch Farbe vom umgebenden Text und haben bei Hover unzureichenden Kontrast.

Browser-Einstellungen werden nicht übernommen
Feste Pixelgrößen verhindern, dass Browser-Schriftgrößeneinstellungen übernommen werden, wodurch sehbeeinträchtigte Nutzende ihre Präferenzen nicht nutzen können.

Externe Verlinkungen

Unsere Website enthält Links zu externen Anbietern und Partnern. Für die Barrierefreiheit dieser externen Websites sind wir nicht verantwortlich, da diese außerhalb unseres Einflussbereichs liegen. Sollten Sie auf externen Seiten auf Barrieren stoßen, wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Website-Betreiber oder kontaktieren Sie uns unter den in Ziffer 4 genannten Kontaktdaten – wir helfen Ihnen gerne weiter.

3. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 30.05.2025 auf Grundlage einer externen Bewertung durch Dritte erstellt.

Folgende Seiten wurden exemplarisch geprüft:

  • Startseite
  • Kontakt
  • Preise & Öffnungszeiten

Die Erklärung wurde zuletzt am 30.05.2025 überprüft.

4. Rückmeldung und Kontaktangaben

Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung unserer Website auffallen, wenden Sie sich gerne an uns. Unter folgender Adresse können Sie mit uns Kontakt aufnehmen:

Stadtwerke Rotenburg (Wümme) GmbH
Mittelweg 19
27356 Rotenburg (Wümme)

Telefon: 04261 675-0
E-Mail: info@stadtwerke-rotenburg.de

5. Schlichtungsverfahren

Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie bei der Schlichtungsstelle, eingerichtet bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens nach dem Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) stellen.

Die Schlichtungsstelle nach § 9 d NBGG hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit
Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes Niedersachsen, zum Thema Barrierefreiheit in der
IT, beizulegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet
werden.

Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle unter:
Telefon: 0511/120-4010
E-Mail: schlichtungsstelle@ms.niedersachsen.de